Das ist die der Welt Ausgabe Mindelheimer und der Bad Wörishofener Alpaka Zeitung
Ihre Zeitung, in der Ulrich-Trinkler Straße 1
_______________________________________________________________________
Am Freitag, den 18.02.2022 hatte der Kreml beschlossen Ballistische Raketen mit Atomsprengköpfen über der Arktis zu testen.
Dies besorgt viele Länder die eine Garantie für die Ukraine ausgesprochen haben. Auch ein großer Teil der deutschen Bevölkerung macht sie Sorgen um den Weltfrieden. Die UN drohte Russland mit Sanktionen im Falle eines Angriffs gegen die Ukraine. Zuvor hatte sich US-Präsident Joe Biden mit Vertretern der Ländern Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien , Polen und Rumänien beraten. Eine Aussage der NATO Vertreter ist das der Kreml nach einem Vorwand sucht, die Ukraine anzugreifen. Da der Kreml schon einmal einen Vorwand genannt hat, überrascht das niemanden in der Nato, dieser Vorwand hatte besagt das ukrainische Soldaten mit Maschinengewehren auf russische Truppen geschossen haben. Dieser Vorwand wurde aber von der ukrainischen Regierung empört zurückgewiesen. Die anerkennung und besetzung seperatistem Gebietes, sah mans als große Drohung und daraufhin hat die Ukrainische Regierung den Notstand ausgerufen US-Präsident Joe Biden verlegt daraufhin 800 Fallschirmjäger, schwere Kampfhubschrauber und modernste Kampfflugzeuge in die Östlichen NATO SaatenDer angriff auf die Ukraine hat viel trubel außgelöst, ein harter Kampf um einen Militärstützpunkt nahe Kiew fand statt, auch um das ehemalige AKW Tschernobyl wurde gekämpft. China will sich trotzdem zurückhalten. Weitere Raketenangriffe aus richtung Moldawien finden statt.
Auch die UEFA will Konsequenzen ziehen, indem sie das UEFA Championsleague Finale in Sankt Petersburg absagen. Der FC Schalke 04 entfehrnt das Gazprom Logo auf dem Trikot
Der Kampf um das AKW Tschernobyl ist zu Ende, mit russischem Sieg, man ist nicht sicher ob dabei etwas am Sargophag zerstört worden ist.
Die Formel 1 sagt das Rennen in Sochi ab und folgt damit den Fußball Ligen der Welt
Höhere Strahlung um Tschernobyl gemessen
China distanziert sich von Russland, da Russland und die Ukraine in der Kriegslage sind
Putins Taktik verwirrt die ukrainische Armee, die Taktik die eigentlich gebraucht wird ist schon angegeben aber sie wurde falsch ausgeführt
Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine sollten in Minsk statt finden, aber da Belarus mit Russland verbündet ist, sollen die Friedensverhandlungen an der Grenze zwischen der Ukraine und Belarus statt finden
----------------------------------
Ab April 2022
Soldaten mit Russischer Flagge ziehen sich um Kiew zurück.
Russische Soldaten töten ukrainische Zivilisten in Butscha und weiteren Städten.
Ukrainische Soldaten töten Russische Gefangene.
----------------------------------------------
Lawrow spricht nach dem start des "Kampf um den Donbass" von dem Ziel der "Spezialoperation" die Volksrepubliken Donezk und Luhansk zu "befreien"
Die Ukraine eroberte Cherson im Süden der Ukraine, während die Russen sich zurückzogen
(Beschreibung: Blau; Angriffsmöglichkeiten. Rot; VR Donezk und Luhansk. Schwarz; Besetzte Gebiete. Orange; Annektierte Krim.
Neuinfektionen: +176.303
Tote: +361
Gesamt Infektionen: 23.017.079 Mio
7 Tage Inzidenz: 1044,7
Französische Firmen die in Deutschland agieren sind zum Beispiel: die Deutsche Telekom, DHL, Dornier GmbH und E.ON AG.
Viele dieser Firmen kennt ein großer Teil der Deutschen Bevölkerung. Es ist auch unerwartet wie viele Firmen französisch sind, die man deutsch vermutet hätte.
13.49, 25.2.22: Russland "zu Friedensverhandlungen" bereit
15.33, 25.2.22: Erste russische Truppen in Kiew
16.23, 25.2.22: die russische Regierung sagt auch, dass die ukrainische Regierung " Drogenabhängige Neonazis" und "Terroristen" währen.
2.01, 26.2.22: Kämpfe um Kiew starten
9.15, 26.2.22: Hochhaus in Kiew von Rakete getroffen
14.00, 26.2.22: Ukraine lehnt Verhandlungsangebot ab
15.21, 26.2.22: Proteste gegen Putin, Menschen fordern Ende des Krieges
10-20 Uhr, 27.2.22: Selenskyj will weiter in Kiew bleiben
11.00-13.00 Uhr, 27.2.22: Scholz stimmt Waffenlieferungen zu.
Bei Fragen zu Bilder, urheberrecht, etc. melden sie sich bei: "maxi.michelbach@gmx.de". Wer möchte kann auch ein SELBST fotografiertes Bild einsenden(es wird überprüft ob das Bild schon in anderen Internetseiten existiert), dieses kann in der Zeitung verwendet werden